-
FORSTINGER
- Ratgeber/Blog
- 28. Juli 2025
- Zurück zur Übersicht
Bremsflüssigkeit: Klein, aber lebenswichtig
Die Bremsflüssigkeit ist ein oft unterschätzter, aber entscheidender Bestandteil der Fahrzeug-Sicherheit. Sie überträgt den Druck vom Bremspedal direkt auf die Bremsanlage – ohne sie würde Ihr Auto schlichtweg nicht bremsen.
Warum ist Bremsflüssigkeit so wichtig?
Mit der Zeit nimmt Bremsflüssigkeit Feuchtigkeit aus der Luft auf. Das senkt den Siedepunkt und kann im Ernstfall dazu führen, dass sich Dampfblasen bilden – die Bremse versagt. Auch Korrosion und Ablagerungen in der Bremsanlage sind mögliche Folgen.
Woran erkennt man Probleme?
Ein „schwammiges“ Pedalgefühl oder ein verlängerter Bremsweg können erste Anzeichen sein. Spätestens alle zwei Jahre sollte die Bremsflüssigkeit gewechselt werden – unabhängig von der Laufleistung.
Achtung: Lebensgefahr bei vernachlässigtem Wechsel Alte oder verunreinigte Bremsflüssigkeit kann im Ernstfall zur totalen Bremswirkungslosigkeit führen.
Deshalb gilt: Regelmäßig prüfen und rechtzeitig tauschen lassen – für Ihre Sicherheit und die aller Verkehrsteilnehmer.
👉 Jetzt Termin zur Bremsflüssigkeitskontrolle oder -wechsel buchen: Werkstattservice