Über Forstinger


Seit 1962 ist Forstinger der führende österreichische Automobilfachmarkt.

  • Geschäftsführung: Harald Chromy | Rudolf Bayer
  • Jahresumsatz: rd. 100 Mio €
  • Filialstandorte: 70
  • Mitarbeiter: rd. 500


Als Autofachmarkt in Poleposition!
Vom Model T bis zum modernen Hybrid – Autos und ihre Fahrer entwickeln sich weiter. Genau wie Forstinger. Innovative Sortimentsgestaltung, fachgerechte Beratung und Service in Filialen und Werkstätten passt Forstinger laufend an Ihre Bedürfnisse an. Als ein führender Anbieter von Autozubehör in Österreich, garantiert Forstinger auch in Zukunft ausgewählte Markenprodukte, hochwertige Eigenmarken und kompetenten Service – zum besten Preis.

Kompetenzbereiche und Positionierung
In Ergänzung zum Kernsegment Auto hat Forstinger sein Sortiment um die Zielgruppen Motorradfahrer, Radfahrer und freizeitorientierte, mobile Menschen erweitert.

Mit Qualität den entscheidenden Vorsprung sichern
Die Anforderungen der Autofahrer verändern sich ständig. Forstinger setzt seit jeher auf eine konsequente Orientierung an den Bedürfnissen seiner Kunden. Innovative Sortimentsgestaltung, fachgerechte Beratung und umfangreiche Werkstattleistungen sichern unsere Marktführerschaft bei Autozubehör und -ersatzteilen.

Mit Sortimentsvielfalt im Wettbewerb bestehen ...
Ausgewählte Markenprodukte, qualitativ hochwertige Eigenmarken zu attraktiven Preisen, eine schlanke Organisationsstruktur und eine effiziente Logistik sind die Basis für unseren wirtschaftlichen Erfolg. In funktionellen Werkstätten, die nahezu an alle Filialen angeschlossen sind, bieten wir den Kunden den Einbau aller bei uns erhältlichen Produkte und zudem wesentliche Werkstattleistungen.

 ... und mit Engagement zum langfristigen Erfolg
Ein hoher Anspruch an unser Personal und laufende Schulungen schaffen verlässliche Fach- und Kommunikationskompetenz. Das garantiert eine optimale Kundenberatung und eine qualitative Aufwertung des Produktangebotes.

Zielgruppengerechte Sortimentsgestaltung - Die Kompetenzfelder von Forstinger
Das Sortiment ist konsequent an den Zielgruppen von Forstinger orientiert und exakt auf deren Bedürfnisse abgestimmt. Unsere Sortimentsmanager überprüfen regelmäßig ihre Warengruppen, sind über Neuentwicklungen bestens informiert und passen das Sortiment entsprechend laufend an. Die Sortimentsvielfalt ist ein Spiegel der breitgefächerten Fachkompetenz von Forstinger.

Forstinger fördert Gleichberechtigung
Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von Frauen für technische Berufe.

Chronik


1962
1962 eröffnet Norbert Forstinger in einem 25 m² großen Kellerlokal sein Geschäft. Die Idee, alles rund ums Auto mit Fachberatung zu Top-Preisen anzubieten, erweist sich als durchschlagender Erfolg.
1965

Nur 3 Jahre später - übersiedelt Forstinger in ein größeres Lokal in der Hütteldorfer Straße 14.

1986

Das neue Zentrallager und Verwaltungsgebäude auf einem 25.000m² großen Areal wird im 23. Wiener Gemeindebezirk errichtet, von wo aus das inzwischen relativ größte Filialnetz Europas bedient wird. 24.000 Palettenplätze stehen dafür zur Verfügung. Für Norbert Forstinger aber kein Grund sich auszuruhen. Die nächste Idee entsteht: Zeichen der Zeit erkennend, wird das Sortiment ausgeweitet. Neben Zubehör und Ersatzteilen für das Auto in gewohnter Qualität und Auswahl, sind ab sofort auch Artikel für die mobiler gewordene, freizeitorientierte Gesellschaft erhältlich.
Nicht nur AutofahrerInnen, sondern die ganze Familie soll bei Forstinger auf ihre Kosten kommen.

1991

Jürgen Forstinger tritt mehr und mehr in die Fußstapfen seines Vaters Norbert Forstinger.

1992

1992 feiert Forstinger sein 30-jähriges Jubiläum. Mit Slogans wie „Sonderposten die fast nichts kosten“ wirbt Forstinger für aktuelle Aktionen.

1997

Forstinger erweitert sein Serviceangebot und eröffnet die erste Fachwerkstätte, mit professionellem Servicedienstleistungen von A-Z rund um Ihr Auto, Moped und Fahrrad.

1998

Forstinger übernimmt die PS Märkte/PS Boys/Schömer Gruppe (baumax). An insgesamt 21 Standorten können Autofahrer vor Ort auch Montage- und Reparaturarbeiten in Anspruch nehmen. Die neuen, kombinierten FORSTINGER PS*BOYS Märkte bieten unter dem Motto "FORSTINGER verkauft, die PS*BOYS montieren" Service rund ums Auto in 1a Meister-Qualität..

1999

Forstinger baut den Dienstleistungs-sektor weiter aus: Insgesamt werden 100 Schnellwerkstätten an die 125 Märkte angehangen.19 Boxenstops für den schnellen Reifen- und Ölwechsel gibt es bereits, bis zum Herbst 1999 kommen 17 weitere neue Standorte dazu.

2002

Forstinger erhält neue Eigentümer: zwei Private Equity Fonds, den österreichischen Fond REB, beraten durch Value Management Services und den SSVP-Fonds, beraten durch Orlando Management mit Sitz in München.

2003

Forstinger wird erfolgreich restrukturiert und setzt wieder auf die Kernkompetenz: „Alles rund ums Auto!”

2004

Forstinger steigert seinen Umsatz weiter und baut den Marktanteil aus. Die Forstinger Handel und Service GmbH ist klarer Marktführer im Autozubehör- und Ersatzteilhandel in Österreich.

2008

Im März 2005 expandiert Forstinger in die Slowakei und bietet 200.000 Artikel im Autozubehör und Ersatzteilhandel, sowie Schnellservice und die bewährte Fachberatung 7 Tage die Woche im Shopping Palace in Bratislava an.
Das Filialnetz in der Slowakei und im Westen und Süden Österreichs wird von 2006 bis 2008 ausgebaut.

2009

Im September erwirbt die österreichische Investorengruppe eMobile (vormals Better Place) die Forstinger Handel- und Service GmbH.
Im selben Herbst werden Teile der Forstinger Handel- und Service GmbH an die EK Mittelstandsfinanzierungs AG der Bank Austria abgegeben.

2011

Die Holdinggesellschaft Forstinger International wird gegründet. Umbenennung der Forstinger Handel- und Service GmbH in Forstinger Österreich GmbH und gemeinsame Integration mit der Forstinger spol. s r.o. in die Dachgesellschaft Forstinger International GmbH.

2013

Im Frühjahr 2013 wird die Virtus Eins Beteili-gungs GmbH neue Gesellschafterin der Forstinger International GmbH.

2016

Im Jahr 2016 wird die Unternehmenszentrale und Zentrallager von Wien nach Traismauer verlegt und zwar in Immobilien, die der ICS Industrie Management Consulting GmbH von Martin Schmid Schmidsfelden gehören.

2018

Ein gerichtliches Sanierungsverfahren wird durchgeführt und Ende Mai 2018 erfolgreich abgeschlossen.
Forstinger geht aus dem Verfahren deutlich gestärkt hervor. Es ist gelungen, Mietkosten in beträchtlicher Höhe einzusparen.
In allen Filialen österreichweit wird Forstinger wie bisher alle Produkte und Services anbieten. Das Unternehmen kann jetzt die Grundlagen für eine nachhaltige Zukunft schaffen.

2019

Ende August 2019 kaufen Walter Karger und Christoph Kurtz mit ihrer ForTec GmbH den größten österreichischen Automobilfachmarkt.
Mit den vielen strategischen Partnern und deren starken Marken wird das Sortiment von Forstinger noch innovativer und attraktiver gestaltet, um damit das Unternehmen wieder in Pole-Position zu bringen.
Im November übernimmt Thomas Körpert die Geschäftsführung von Forstinger. Damit startet ein Kenner der gesamten Autozubehörbranche sein weiteres berufliches Wirken im Traditionsunternehmen.

2021

Am 12. November 2021 schlägt Forstinger, rechtzeitig zum bevorstehenden 60-Jahr-Jubiläum, ein neues Kapitel auf: die Zentrale übersiedelt in den Zukunftspark+ Tulln.

Mit einer Bürofläche von 1.174 m² und einer Lagerfläche von 10.000 m² ist Forstinger nun Ready to drive!

2022


2022 FORSTINGER feiert 60 Jahre und verlost 60 Tage lang täglich ein Geschenk. Der Hauptpreis ist ein Roadtrip mit dem FORSTINGER VW Käfer Baujahr 1962 nach Schladming.