184,90 €*
Bei Interesse an diesem Artikel bitten wir dich in eine unserer Filialen zu kommen um dich hierzu bestmöglich beraten zu lassen.
Deine nächstgelegene Filiale mit einer reichhaltigen Produktauswahl findest du hier:
Produktinformationen "VREDESTEIN QUATRAC PRO 235/45 R18 98Y XL"
Mit dem VREDESTEIN Quatrac Pro fährst du das ganze Jahr über sicher und sportlich. Entwickelt für UHP-Fahrzeuge bietet er Grip, Präzision und Komfort.
- Ganzjahresreifen speziell für das Ultra High Performance-Segment
- Starkes Handling und kurze Bremswege bei Nässe und Trockenheit
- Ideal für leistungsstarke Sportwagen und SUVs
- Verlässliche Performance bei plötzlichen Wetterumschwüngen
- Kein Reifenwechsel nötig – volle Kontrolle das ganze Jahr
Extraload: | XL |
---|---|
Reifenbreite: | 235 |
Geschwindigkeitsindex: | Y |
Lastindex: | 98 |
Zoll: | 18 |
Querschnitt: | 45 |
EU-Reifenlabel / Effizienzklassen
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm. Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.